Mit der fortschreitenden Entwicklung der Warenhouse Intelligence hat sich auch der Grad der Automatisierung und Computerisierung von Gabelstaplern in Lagern erheblich verbessert. In der Vergangenheit stützte sich das Lagermanagement bei der Datenerfassung auf manuelle Kommissionierung und papierbasierte Aufzeichnungen, die anfällig für menschliche Fehler waren, die Effizienz verringerten und keine Überwachung und Datenanalyse in Echtzeit ermöglichten. Die neue Generation der intelligenten Lagerlogistik kann durch verschiedene Technologien unterstützt werden, darunter Bordcomputer, drahtlose Übertragung, Cloud-Dienste, RFID, UWB-Positionierung und Sensoren. Der Einsatz von Barcode-Scannern und Handheld-Geräten ermöglicht die Datenerfassung und Befehlsübermittlung in Echtzeit, wodurch der Warenfluss in einem flexiblen Betriebsmodus beschleunigt wird. Dies bietet eine genauere und zeitnahe Datenunterstützung für das Lagermanagement.
Die Datenerfassung im Lager ist von entscheidender Bedeutung. Robuste Tablet-PCs bieten Touchscreen-Eingabemöglichkeiten, die denen von All-in-One-Fahrzeugcomputern ähneln. Die am weitesten verbreiteten Eingabegeräte sind jedoch Barcode-Scanner und RFID-Lesegeräte.

Im Lager sendet das Managementzentrum über ein drahtloses Netzwerk Anweisungen an den Computer im Gabelstapler, damit der Fahrer die Waren an den vorgesehenen Ort bringen kann. Der Fahrer verwendet einen Barcode-Scanner, um jedes Stück Ware zu scannen und zu identifizieren, und sendet dann die Informationen und Ergebnisse der Warenoperationen an das Backend-System zurück.
Beim Handling großer Warenmengen mit einer größeren Lesereichweite erweist sich das RFID-Lesegerät als vorteilhaft für die schnelle Datenerfassung und -verfolgung, da kein individueller Kontakt oder präzises Scannen erforderlich ist. Dies wird durch die Installation einer RFID-Erkennungsantenne an der Vordergabel erreicht, die die RFID-Tags auf mehreren Waren gleichzeitig scannt und die gesammelten Daten an das RFID-Lesegerät überträgt. Schließlich werden die Daten drahtgebunden oder drahtlos in den Bordcomputer eingegeben, wodurch die automatische Identifizierung der Waren abgeschlossen ist. Diese Daten können jederzeit an den Backend-Server zurückgesendet werden.
Für weitere Informationen oder Bestellungen kontaktieren Sie bitte unser Vertriebsteam per E-Mail: sales@ipc2u.de oder direkt telefonisch: +49 (0)511 807 259 0
Empfohlene Produkte
-
10,1-Zoll Vehicle Computer mit Rockchip RK3399 Prozessor (1,8GHz), mit M12-Konnektoren
10,1″ Industrie-LCD-Bildschirm mit P-cap-Touch-Panel, Cortex Dual-Core A72 und Quad-Core A53 Prozessor, M12 Connector I/O Interface, robustes und lüfterloses Design, IP65, 8-36V DC Eingang, mit Ignition Intelligent Switch Funktion, USB, RS-232/422/485, LAN, CAN, TTL, DIO etc., optional WiFi, Bluetooth, 4G/5G, GPS -
8-Zoll Vehicle Mount Computer mit RK3399 CPU, Dual-core A72 + Quad-core A53 bis 1,8GHz
RK3399 Prozessor, Dual-core A72 + Quad-core A53 bis 1,8GHz, 4GB RAM, 32GB EMMC, TF-Karten-Erweiterung bis 128GB, Android 11, 8-Zoll LCD, 600 nits Helligkeit, kapazitiver Touchscreen, LED 300x75mm, 1000 nits Helligkeit, 8-stellige Zeichenanzeige, WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, 4G und optionales 5G, GPS/GLONASS/BeiDou, Bluetooth V4.2, 1x RS-232 und 1x USB OTG Ports, 1x 1000M RJ45 Ethernet, 2x 8Ω/2W Lautsprecher, 8~36VDC Strom, IP54 Schutz, VESA 75/100 Montage, MIL-STD 810G, 370x190x90mm, 4,5 Kg, Helligkeits- und Ein-/Aus-Taste. -
Fanless Vehicle Computer für die Bahnelektrifizierung
Intel® Quad-Core Celeron J1900 (2.0GHz), 10,4″-LCD-Touchscreen in Industriequalität, M12 Aviation I/O-Schnittstelle, IP65-zertifizierte Frontplatte, -40~70℃ Betriebstemperatur, unterstützt 24/48/72/110Vdc (±40%) Stromeingang, UIC 612-01 Tastaturlayout, Optional: WiFi, Bluetooth, LTE, GPS, CAN