In einer vernetzten Welt wird die Konnektivität auch unterwegs immer wichtiger. Ein Bereich, in dem sich diese Entwicklung besonders deutlich zeigt, sind In-Vehicle-PCs. Diese kleinen Computer sind speziell für den Einsatz in Fahrzeugen konzipiert, um eine Vielzahl von Aufgaben zu erfüllen. Im Folgenden stellen wir den In-Vehicle PC VT-558 von Darveen vor und gehen auf seine Anwendungen und technischen Daten ein.

Einsatzgebiete des VT-558 In-Vehicle PC

Ob in Nutzfahrzeugen, Einsatzfahrzeugen oder im Personentransport – der VT-558 bietet ein breites Anwendungsspektrum. Durch seine robuste Bauweise eignet er sich besonders für raue Arbeitsumgebungen. Darüber hinaus ermöglicht er die Erfassung von Telemetriedaten, unterstützt die Navigation und kann sogar als zentrale Steuereinheit für spezielle Fahrzeuganwendungen dienen.

Technische Daten

Der VT-558 ist ein In-Vehicle PC basierend auf dem Intel Quad-Core Celeron J1900 2.0GHz Prozessor. Er ist mit 4 GB RAM (max. 8 GB) und einer 32 GB SSD (max. 512 GB) ausgestattet. Als Betriebssystem wird Windows 10 IoT Enterprise LTSC verwendet. Das Gerät verfügt über ein 7-Zoll-Display mit einer Auflösung von 800 x 480 und LED-Hintergrundbeleuchtung. Der 4-Draht resistive Touch ermöglicht eine einfache Bedienung.

Für die Konnektivität sorgen WLAN 802.11a/b/g/n/ac, 4G LTE und Bluetooth 4.0, GPS-Optionen und diverse I/O-Ports. Mit einer Betriebsspannung von 8 bis 36 V DC und einer Leistungsaufnahme von 12 W zeichnet sich das VT-558 auch durch seine Energieeffizienz aus. Er ist nach IP65 zertifiziert und erfüllt den Schock- und Vibrationsstandard MIL-STD-810G. Seine kompakten Abmessungen von 240 x 190 x 59 mm und sein Gewicht von 1,8 kg machen ihn ideal für den Einsatz in verschiedenen Fahrzeugtypen.

Effizienz und Konnektivität

Der VT-558 zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Arbeitsabläufe im Fahrzeug deutlich effizienter zu gestalten. Die robuste Verarbeitung und die vielfältigen Konnektivitätsoptionen ermöglichen eine reibungslose Datenübertragung auch in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen. Damit trägt der In-Vehicle PC zur Verbesserung der Arbeitsprozesse bei.

Die hohe Flexibilität des Gerätes ermöglicht es, Softwarelösungen individuell anzupassen. Ob in der Logistik, im Gesundheitswesen oder im öffentlichen Dienst – der VT-558 kann in verschiedenen Branchen sinnvoll eingesetzt werden.

 

Schlussfolgerung

In-Vehicle PCs wie der VT-558 bieten eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten und können wesentlich zur Verbesserung der Effizienz und Konnektivität beitragen. Mit seiner robusten Bauweise und seinen vielseitigen technischen Spezifikationen ist er ein gutes Beispiel für die Integration von Computertechnologie in moderne Fahrzeuge.

In-Vehicle_PCs stellen heute einen wichtigen Schritt in Richtung einer vollständig vernetzten und effizienten mobilen Arbeitsumgebung dar. Mit Produkten wie dem VT-558 rückt diese Zukunft schon heute ein Stück näher.

Für weiterführende Informationen oder Bestellungen wenden Sie sich am besten an unser Sales Team via e-Mail: sales@ipc2u.de oder kontaktieren Sie uns direkt per Telefon: +49 (0)511 807 259 0