Robuste Rugged Tablets für anspruchsvolle Industrie- und Außeneinsätze

Rugged Tablets verbinden Mobilität mit Industrie-Robustheit: Unsere Lösungen sind speziell für raue Umgebungen wie Lager, Bau- und Außeneinsatz oder Automatisierung konzipiert. Mit hochhellen Touch-Displays, Schutzarten wie IP65/IP67, Sturz- und Vibrationsfestigkeit sowie flexiblen Montagemöglichkeiten stellen Darveen-Rugged-Tablets eine zuverlässige Plattform für Bedienung, Datenerfassung oder mobile Visualisierung dar. Ob im Fahrzeug, im Außen- oder Innenbereich – diese Tablets sind ausgelegt auf Dauerbetrieb unter extremen Bedingungen.

Windows Rugged Tablet

Intel Jasper Lake Celeron CPU
8″/10,1″ HD LCD-Display mit kapazitivem Touchscreen
Auswechselbare Batterie mit hoher Kapazität
Unterstützt seriellen Anschluss und LAN(RJ-45)-Anschluss
Optional 2D-Barcode, RFID (HF/UHF), ID-Karte, Fingerabdruckmodul
IP65 und MIL-STD-810G zertifiziert

Android Rugged Tablet

ARM-basierte High Performance Octa-Core-CPU
8″/10,1″ HD LCD-Display mit kapazitivem Touchscreen
Auswechselbare Batterie mit hoher Kapazität
Unterstützt seriellen Anschluss und LAN(RJ-45)-Anschluss
Optional 2D-Barcode, RFID (HF/UHF), ID-Karte, Fingerabdruckmodul
IP65 und MIL-STD-810G zertifiziert

FAQ zu Rugged Tablets

Ein Rugged Tablet ist ein mobil einsetzbares Tablet, das speziell für den Einsatz in rauen Umgebungen konstruiert ist. Im Gegensatz zu Consumer-Tablets verfügt es über verstärkte Gehäuse, erhöhte Schutzarten (z. B. IP65/IP67), Sturz- und Vibrationsschutz und ist geeignet für industrielle oder Außeneinsätze.
Rugged Tablets dienen der mobilen Datenerfassung, Prozessvisualisierung und Steuerung in anspruchsvollen Umgebungen. Typische Einsatzbereiche sind: Fertigung, Logistik, Außendienst, Bau- und Montage, Lagerverwaltung oder Fahrzeugintegration – überall dort, wo normale Tablets schnell versagen.
Rugged Tablets sind deutlich widerstandsfähiger, langlebiger und für den Dauergebrauch unter herausfordernden Bedingungen ausgelegt. Sie bieten höhere Schutzarten gegen Staub und Wasser, sind resistenter gegenüber Stürzen, Schlägen, Vibrationen und extremen Temperaturen – was ihre Ausfall- und Wartungskosten reduziert.
Wichtige Kriterien sind: Schutzart (z. B. IP65, IP67), Sturz- und Vibrationszertifizierungen (z. B. MIL-STD-810), Displayhelligkeit (für Außeneinsatz), Touch-Modus (Handschuh, Regen), Anschlussvielfalt und Funkmodule. Zum Beispiel müssen Outdoor-Tablets oft eine Helligkeit von >1000 nits bieten und mit Handschuhbedienung funktionieren.
Typisch sind Schutzarten wie IP65 (staubdicht, geschützt gegen Strahlwasser) oder IP67 (staubdicht, kurzzeitiges Untertauchen). Viele Rugged Tablets erfüllen auch Militärstandards wie MIL‑STD‑810G oder MIL-STD-810H für Sturz- und Vibrationsfestigkeit.
Für rauen Einsatz sind Touchscreens erforderlich, die auch mit Handschuhen, bei Nässe oder Regen funktionieren. Außeneinsatz erfordert hohe Helligkeit und oft entspiegelte Displays. Zudem sind robuste Gläser wie Gorilla Glass üblich.
Rugged Tablets lassen sich als Hand-/Traggerät nutzen, per Dockingstation in Fahrzeugen oder Maschinen einbauen oder an Auslegern montieren. Dabei sind Befestigungsmöglichkeiten wie VESA, Trageschlaufen oder Seilbefestigungen denkbar – je nach Einsatz.
Rugged Tablets unterstützen typischerweise Android, Windows oder spezielle Embedded-OS. Sie eignen sich für Software-lösungen wie Logistikapps, Instandhaltung, IoT-Edge-Anwendungen oder Maschinen-Bedienung.

Rugged Tablets sind auf Mehr-Jahres-Einsatz ausgelegt, mit robusten Komponenten, Extended-Support und Ersatzteilverfügbarkeit. Dadurch sind sie langfristig investitionssicherer als Consumer-Geräte, die oft nur wenige Jahre halten.

Ja – viele Modelle bieten Konfigurationsmöglichkeiten bei Displaygröße, Funk-Modulen (LTE, 5G, GPS), Schnittstellen (USB, RS-232, CAN), Zubehörausstattung (Scanner, RFID) oder Akkus mit Hot-Swap. So lassen sich sie optimal auf spezifische Einsatzszenarien anpassen.