Industrie Panel PCs von Darveen: Maßgeschneiderte Technologie für den industriellen Bedarf

Darveen bietet modulare Panel-PCs, die Leistung, Flexibilität und Langlebigkeit für industrielle Anwendungen vereinen. Die DPC‑9100 Serie eignet sich für Standard-Automatisierung und HMI-Anwendungen, mit Intel Celeron oder Core i5, Touchscreens von 8″ bis 21,5″, lüfterloser Bauweise und vielseitigen Schnittstellen wie LAN, USB, WiFi oder LTE/5G. Für besonders raue Umgebungen bietet die Stainless Steel Serie IP66-zertifizierte Frontpanels, Edelstahlgehäuse und M12-Anschlüsse – optimal geschützt gegen Staub, Spritzwasser und mechanische Belastungen. Darveen Panel-PCs sind ideal für Fertigungshallen, Lebensmittelindustrie oder Industrie-4.0-Anwendungen und liefern langlebige, flexible und zuverlässige Lösungen für Automatisierung und HMI.

APC-Serie

10,1″~21,5″ LCD mit Touchscreen
ARM RK3288/3399/3568
Rockchip RK3399 CPU mit 4G DRAM, 32G Speicher
Android 10 OS

DPC-9100 Celeron Performance

8″~21,5″ LCD mit Resistiv-/Kapazitäts-Touch
Intel Celeron
Unterstützt Windows, Linux
Unterstützt WiFi, Bluetooth, LTE und 5G

DPC-9100 Core i5 der 10. Generation

8″~21,5″ LCD mit Resistiv-/Kapazitäts-Touch
Core-I CPU
Unterstützt Windows, Linux
Unterstützt WiFi, Bluetooth, LTE und 5G

Stainless Steel-Serie

12,1″~19,1″ LCD mit resistiven oder kapazitativen Touchscreen
Intel Celeron/Core-I CPU
Edelstahl 304/316-Gehäuse mit M12-Anschlüssen
IP66 zertifiziert

FAQ zu Panel PCs

Ein Panel PC ist ein Industriecomputer mit integriertem Touch-Display, der Bedienung und Steuerung in einem Gerät vereint. Er wird meist direkt in Maschinen oder Schaltschränken eingebaut und dient als Benutzeroberfläche für industrielle Anwendungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen PCs ist er speziell gegen Staub, Feuchtigkeit und Vibration geschützt. Panel PCs sind daher perfekt für raue Industrieumgebungen und 24/7-Betrieb geeignet.
Panel PCs werden für die Steuerung, Überwachung und Visualisierung von Prozessen eingesetzt. Sie kommen in der Fertigungsautomation, in Fahrzeugen, im Maschinenbau, in der Lebensmittelindustrie oder in der Logistik zum Einsatz. Durch die Kombination aus Touchscreen und Rechenleistung können Bediener direkt am Prozess eingreifen, Produktionsdaten erfassen oder Maschinenzustände überwachen – alles in Echtzeit.
Ein Panel PC spart Platz, reduziert Verkabelung und ist äußerst robust. Er ersetzt separate Computer- und Monitorlösungen und bietet gleichzeitig eine zuverlässige, langlebige Bedienoberfläche. Besonders die einfache Montage, der geringe Wartungsaufwand und die hohe Stabilität bei Staub, Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen machen ihn zu einer idealen Wahl für industrielle Umgebungen.
Panel PCs sollten mindestens IP65-geschützt sein, um vor Staub und Strahlwasser sicher zu sein. In besonders anspruchsvollen Bereichen – etwa in der Lebensmittelverarbeitung oder im Außenbereich – sind Modelle mit IP66 oder Edelstahlgehäuse empfehlenswert. Diese bieten zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit, Reinigungsmitteln und mechanischen Einflüssen.

Es gibt zwei Haupttypen: resistive und kapazitive Touchscreens. Resistive Touchscreens funktionieren auch mit Handschuhen oder bei Nässe und eignen sich daher für raue Umgebungen. Kapazitive (PCAP) Touchscreens ermöglichen Multi-Touch-Gesten und bieten ein modernes, intuitives Bediengefühl – ideal für saubere Industrie- oder Büroanwendungen.

Panel PCs sind mit Intel®- oder ARM-Prozessoren ausgestattet und unterstützen gängige Betriebssysteme wie Windows, Linux oder Android. Je nach Anwendung kann die Leistung individuell angepasst werden – vom energieeffizienten Celeron-Prozessor bis hin zum leistungsstarken Core-i-Modell. Dadurch eignen sie sich sowohl für einfache Visualisierungen als auch für datenintensive Aufgaben.
Panel PCs können in Schaltschränke, Maschinenfronten oder per VESA-Halterung montiert werden. Der flächenbündige Einbau sorgt für eine sichere, hygienische und platzsparende Integration. Alternativ sind auch Wand-, Arm- oder Fahrzeugmontagen möglich – ideal für mobile oder flexible Anwendungen.
Ein Panel PC ist auf eine Lebensdauer von vielen Jahren im Dauerbetrieb ausgelegt. Dank industrieller Komponenten, lüfterloser Designs und hoher Temperatur- und Vibrationsresistenz bleiben die Geräte über lange Zeit stabil und wartungsarm. Zudem bieten Hersteller wie Darveen langfristige Ersatzteilverfügbarkeit und Support.
Ja, Panel PCs können in Ausstattung, Anschlüssen und Software individuell angepasst werden. Kunden können etwa Prozessor, Speicher, Displaygröße, Gehäusematerial oder Schnittstellen wählen. Auch vorinstallierte Betriebssysteme oder spezielle Anpassungen für IoT- oder Edge-Anwendungen sind möglich.
Ein Panel PC hat ein integriertes Display, während ein Industrie-PC meist als reine Recheneinheit ohne Bildschirm verwendet wird. Panel PCs sind damit ideal für Anwendungen, bei denen eine direkte Bedienung oder Visualisierung erforderlich ist, während klassische IPCs häufig in Schaltschränken oder Serverräumen betrieben werden.